WYDA Triade – Ausbildung WYDA Naturpraktiker*in

3-stufige Einführung in die naturspirituelle Bewegungslehre der keltischen Kultur

1. Modul: Freitag, 06. – Sonntag, 08.11.2026
2. Modul: Freitag, 25. – Sonntag, 27.03.2027
jeweils von 9 bis 17 Uhr (Sonntag Ende um 14 Uhr)
mit einer Mittagspause von 60 min

Dozenten: Sandra Leis, Wilfried Bedeck, Barbara Poetsch

Kursgebühr: € 1.175,-€

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 06.Oktober 2026

Zielgruppe – Menschen, die in den Bereichen Naturcoaching, Natur- und Waldpädagogik, Waldbaden, Kräuterpädagogik, Bewegung und Sport, Wellness, Entspannung und Gesundheit tätig sind und Naturbegeisterte zur persönlichen Weiterbildung.

An zwei Wochenenden dringen wir stufenweise mit den bedachten, fließenden Übungen des WYDA und der schöpferischen Kraft der Natur zu unseren heimischen Wurzeln vor. WYDA ist die naturverbundene Bewegungslehre unseres europäischen Kulturkreises und wurde bereits von den keltischen Druiden praktiziert.

Durch regelmäßige WYDA-Praxis erhältst du ein wertvolles Werkzeug zur Unterstützung deiner körperlichen Vitalität, emotionalen Stabilität und mentalen Ausgeglichenheit. Die meditativen Körperübungen des WYDA überzeugen durch

  • EINFACHHEIT
  • UNMITTELBARKEIT
  • NATURNÄHE

DIE 3 STUFEN

Der WYDA-Übungsweg versinnbildlicht den Lebensweg des mystischen, mythologischen Weltenbaumes, dem Vermittler zwischen Erde, Mensch und Himmel. Er führt uns über 3 Stufen:

  • STÄRKUNG DER WURZEL (Erde)
    Die Grundlage für Wachstum und Entfaltung ist ein gesunder Kontakt zur Erde und eine starke Verwurzelung darin. So beschäftigen wir uns auf der ersten Stufe unseres WYDA-Weges mit der Stärkung unserer Wurzelkraft und der vertrauensvollen Verbindung zu Mutter Erde.
  • HARMONISIERUNG DES STAMMES (Mensch)
    Ein stabiles Fundament hält den Winden und Stürmen des Lebens stand. Wir widmen uns auf der zweiten Stufe unseren Emotionen. Sie vermitteln zwischen der schöpferischen Urkraft und den geistigen Prinzipien.
  • VEREINIGUNG IN DER KRONE (Himmel)
    Der harmonische Einklang zwischen unserer inneren und der äußeren Natur erlaubt das Gedeihen der Früchte. Auf der dritten Stufe öffnet sich das Verbindungstor zur Schöpfung. Es gewährt uns den Ausblick auf das grenzenlose Potenzial unserer Gedankenkraft.

Essentieller Part des Seminars ist die Vertiefung des Erlernten in der freien Natur und in bewusster Verbindung mit Naturobjekten, wie Wasser, Steine und Pflanzen. Weiters lehren wir viel Wissenswertes über Leben und Gedankengut der Kelten und ihre innige Beziehung zu kraftvollen Bäumen und heilsamen Wildkräutern.

Da WYDA seine Wirkung auf feinstofflicher Ebene entfaltet, sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig. Die Übungen sind leicht erlernbar und gelenkschonend. Sie können an die eigene Beweglichkeit angepasst bis ins hohe Alter ausgeübt werden.

SEMINARINHALTE

  • Einführung in das Gedankengut der Kelten und die Philosophie des WYDA
  • Kennenlernen der 3 Energiefelder bzw. des Kesseldenkens der Kelten
  • Erlernen der 34 WYDA Übungen in 3 aufbauenden Stufen
  • Praktizieren mit Wirkungsverstärkern (Naturelemente, Energietöne, Energiemuster)
  • Heilpflanzenkunde: Kräuter und Bäume, die uns harmonisierend und stärkend unterstützen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Wahrnehmungstraining
  • Naturmeditationen
  • und viele Überraschungen:)

WOHER KOMMT WYDA
Energetische Bewegungslehren kennen wir vor allem aus Asien. Doch auch unsere europäischen Vorfahren kannten sanfte Körperübungen als wichtigen Teil ihres Lebens. WYDA ist, ähnlich wie Yoga, indogermanischen Ursprungs und wurde von den Druiden, der gebildeten Elite der Kelten, praktiziert und weitergegeben. Die Kelten verehrten die Natur und ihre Rhythmen als Teil von sich selbst und lebten eine freie Naturspiritualität, die sie in Ritualen und Jahreskreisfesten feierten. WYDA wurde draußen in der Natur geübt – bei Bäumen, Felsen, Wasser oder blühenden Pflanzen. Dabei wurden unsichtbare Kräfte wie die der Elemente, der Sonne und des Mondes in die Übungen einbezogen. Die Lehren wurden nur mündlich an Auserwählte weitergegeben und sind heute noch in Irland und England lebendig.

WAS IST WYDA
WYDA ist ein dreistufiges Übungssystem mit insgesamt 34 einfachen Körperübungen: Stärkungs-, Harmonie- und Vereinigungsübungen. WYDA ist leicht zu erlernen und dient der individuellen Gesundheitsvorsorge. Mit regelmäßiger Praxis hast du ein Werkzeug, um selbstbestimmt deine Lebensqualität und dein Wohlbefinden zu verbessern. WYDA fördert Zentrierung, Balance und Klarheit auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.

WOHIN FÜHRT WYDA
WYDA führt dich direkt in die Natur – in den Moment, ins Hier und Jetzt. So öffnet WYDA auch das Tor zu deiner wahren Wesensnatur. Ziel ist es nicht nur, sich selbst bewusster zu werden, sondern auch eine Verbindung zur Umwelt herzustellen.
Der Name WYDA stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Durch den Schleier gehen“. Damit beschreibt WYDA genau, was die Übungen bewirken: Wir heben den Schleier aus Reizen, Gedanken und Gefühlen, die uns täglich ablenken, und gewinnen einen klaren Blick auf das Wesentliche. Die sanften Übungen helfen, innere Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu stärken und mehr Lebensfreude und Kraft zu spüren.