
Naturseife – Mit Liebe selbst gemacht
Samstag, 07. Jänner 2023
14:00-19:00 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023
14:00-19:00 Uhr
Samstag, 23. September 2023
14:00-19:00 Uhr
Mittwoch, 25. Oktober 2023
14:00-19:00 Uhr
Dozentin: Juliane Stricker
Kursgebühr: 99,-€ inkl. Materialspesen und Skript
Ort: Heilpflanzenschule in Südtirol, Göflan
Anmeldeschluss: 25. Dezember 2022 für Jänner Termin
03. Februar 2023 für Februar Termin, 09. September 2023 für September Termin, 11. Oktober 2023 für Oktober Termin
Seife sieden hat eine uralte Tradition und macht einfach Spaß. Jede/r Teilnehmer/in stellt eigenständig unter meiner Anleitung eine Hand/Duschseife zu 500 g her, die mit nach Hause genommen werden kann. Dabei werden natürliche, biologische Pflanzenöle und ätherische Öle verwendet.
Es wird ausschließlich in Kleingruppen gearbeitet.
Mitzubringen sind Handschuhe, Mundschutz, Brille, langärmelige, alte Kleidung, Silikon- oder Holzform, altes Handtuch und Schachtel für den Heimtransport.
Kursinhalte:
- Warum Seife selber sieden
- Wie entsteht Seife
- Rohstoffe
- Grundausstattung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Aufbau eines Seifenrezepts
- Schritt für Schritt Anleitung mit Praxisteil

Duftende Pflegeprodukte selbst herstellen Teil I
Samstag, 21. Jänner 2023
15:00-18:30 Uhr
Freitag, 20. Oktober 2023
14.30-18.00 Uhr
Dozentin: Juliane Stricker
Kursgebühr: 69,-€ inkl. Materialspesen und Skript
Ort: Heilpflanzenschule in Südtirol, Göflan
Anmeldeschluss: 02. Jänner für Jänner 2023 Termin, 04. Oktober 2023 für Oktober Termin
Kursinhalte:
- Reichhaltige Körperbutter
- Pflegender Lippenbalsam
- Erfrischender Deo Roll on
- Wohfühl-Roll on

Natürliche Reinigungsmittel herstellen
Samstag, 11. Februar 2023
14:30-18:30 Uhr
Freitag, 27. Oktober 2023
14:00-18:00 Uhr
Dozentin: Juliane Stricker
Kursgebühr: 69,-€ inkl. Materialspesen und Skript
Ort: Heilpflanzenschule in Südtirol, Göflan
Anmeldeschluss: 27. Jänner 2023 für Februar Termin,13. Oktober 2023 für Oktober Termin
Selbst hergestellte Reinigungsmittel sparen Plastik, Chemie, Müll und zudem schonen sie die Umwelt.
Es braucht nur wenige Grundzutaten, die verschiedenst verwendet werden können und so gut wie überall im Handel erhältlich sind. Die Reinigungsmittel lassen sich bei Bedarf einfach und schnell herstellen. Im Übrigen weiß man, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Um in Zukunft auf industriell hergestellte Reinigungsmittel zu verzichten, die oft Allergien auslösen, zeige ich dir, wie du diese leicht zu Hause nachmachen kannst.
Kursinhalte:
- Spülmaschinenreiniger
- Klarspüler
- Waschmittel mit Rosskastanie
- Öko-Waschpulver
- Zitrus Essig Allzweckreiniger
- Orangen-Scheuerpaste
- WC Reiniger Tabs
Mitzubringen sind vier saubere Gläser, wie leeres Gurkenglas oder Marmeladeglas, eine leere Frischkäseschachtel und eine 700 ml Glasflasche.

Duftende Pflegeprodukte selbst herstellen Teil II
Samstag, 11. März 2023
14:30-18:30 Uhr
Mittwoch, 08.November 2023
18:30-22:30 Uhr
Dozentin: Juliane Stricker
Kursgebühr: 75,-€ inkl. Materialspesen und Skript
Ort: Heilpflanzenschule in Südtirol, Göflan
Anmeldeschluss: 26. Februar 2023 für März Termin, 25. Oktober 2023 für November Termin
Bei diesem Workshop lernst du, wie einfach es ist, aus natürlichen, biologischen Rohstoffen deine eigenen Pflegeprodukte zu rühren. Es wird ausschließlich in Kleingruppen gearbeitet.
Kursinhalte:
- Rosen-Schüttellotion fürs Gesicht
- Fruchtiges Orangen-Duschgel
- Shampoobars für jedes Haar
- Erfrischendes Zahngel

Hydrolate –
Duftende Pflanzenwässer in der Kupferdestille destillieren
Samstag, 17. Juni 2023
14:00-18:00 Uhr
Samstag, 02. September 2023
14:00-18:00 Uhr
Dozentin: Juliane Stricker
Kursgebühr: 65,-€ inkl. Materialspesen und Skript
Ort: Heilpflanzenschule in Südtirol, Göflan
Anmeldeschluss: 18. Mai 2023 für Juni Termin,18. August 2023 für September Termin
Hydrolate, auch Pflanzenwasser genannt, entstehen als Nebenprodukt bei der Gewinnung von ätherischen Ölen durch Wasserdampfdestillation.Viele wunderbar duftende Pflanzen, wie die liebliche Rose,Holunder, Lavendel, Rosmarin, Nadelbäume und viele mehr können wir selber herstellen. Und die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm. Von Raumbeduftung, Herstellung von Pflegeprodukten, Verwendung in der Küche und vieles mehr wird in diesem Workshop besprochen.Jede/r Teilnehmer/in bekommt zwei Hydrolate mit nach Hause.
Kursinhalte:
- Was sind Hydrolate
- Unterschied Wasserdampfdestillation/Wasserdestillation
- Herstellung von zwei Hydrolaten
- Reifung
- Lagerung
- Anwendungsmöglichkeiten

Salben, Cremen, Lotionen
Samstag, 18. November 2023
14:30-18:30 Uhr
Dozentin: Juliane Stricker
Kursgebühr: 69,-€ inkl. Materialspesen und Skript
Ort: Heilpflanzenschule in Südtirol, Göflan
Anmeldeschluss: 03. November 2023
Endlich eigene Salben und Cremen herstellen und wissen, welche Rohstoffe du dabei verwenden kannst. Du kannst individuell für deine Bedürfnisse Kräuter- und Blütenöle herstellen und in deinen Salben und Cremen verwenden. Du willst wissen, wie man eine Erkältungssalbe, eine Gesichtscreme und eine wunderbar duftende Körperlotion herstellt?
Ich zeige dir, wie es geht.
Kursinhalte:
- Unterschied Salbe und Creme
- Welche Rohstoffe verwenden
- Wasserphase in Cremen und Lotionen
- Konservierung in Cremen und Lotionen
- Ölauszüge
- Herstellung verschiedener Produkte