Fachseminare 2026

An unseren Fachseminaren können grundsätzlich alle interessierten Menschen teilnehmen, sowohl zur beruflichen wie persönlichen Fort- und Weiterbildung. Sie dauern jeweils ein bis zwei oder auch mehrere Tage, widmen sich unterschiedlichsten Themen aus der Naturheilkunde und der Heilpflanzenwelt und eröffnen so neue Sichtweisen oder vertiefen vorhandenes Wissen.

Eine vorherige Teilnahme an unserer Phytotherapie-Grundausbildung ist nicht erforderlich.
Ausnahmen sind Fortbildungen für Phytopraktiker, die gekennzeichnet sind.

MEDIKAMENTE UND VITALSTOFFDEFIZITE

Samstag, 07. Februar 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Ricarda Weiß, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Dozentin in Heilpraktikerschulen und Kliniken

Kursgebühr: € 165,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 07. Jänner 2026

Aus unterschiedlichsten Erkrankungen heraus nehmen wir Medikamente. Sie sind hilfreich und können Leben retten. Einige von diesen Präparaten haben jedoch Wechselwirkungen und führen dazu, dass zu wenig Vitalstoffe und Mineralien unserem Stoffwechsel täglich zur Verfügung stehen. In diesem Seminar schauen wir uns die häufigsten Medikamente, Stoffgruppen und Nahrungsergänzungen an.

Wer weiß, was sein Körper braucht, kann ihn besser im Heilungsprozess unterstützen.

TAPEN – BUNTE PFLASTER GEGEN SCHMERZEN

Sonntag, 08. Februar 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Ricarda Weiß, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Dozentin in Heilpraktikerschulen und Kliniken

Kursgebühr: € 165,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 08. Jänner 2026

Aus dem Profiport sind sie seit den 1970er Jahren nicht mehr wegzudenken. Schmerzgeplagte Patienten, Freizeitsportler…im Grunde kann fast jeder mit den elastischen Tapes und einfach zu erlernenden Techniken schnell Positives bewirken. Körpereigene Regenerationsprozesse werden damit unterstützt und Bewegung gefördert.

Dieser Workshop ist für Jung und Alt, Laien und Profis geeignet und zeigt viele Anwendungsmöglichkeiten, die sofort umgesetzt werden können.

TEE – SEMINAR
MIT PROFESSIONELLEM TEA – TEASTING

GRÜNTEE IN ALL SEINEN VARIATIONEN – DAS GESÜNDESTE GETRÄNK DER WELT

Samstag, 07. März 2026 von 14 bis ca. 18:30 Uhr

Dozentin: Ingrid Pummer, Drogistin, Tee-Fachfrau und eine von nur rund 130 zertifizierten Gewürzsommeliere deutschlandweit

Kursgebühr: € 110,– inkl. Verkostung und Produktkarten der Spezialitäten und Raritäten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 07. Februar 2026

In diesem Seminar erfahren Sie alles über das „gesündeste Getränke der Welt“:

Von Ursprüngen, Anbau, Produktion und Veredelung über die Inhaltsstoffe und deren erstaunlich vielfältige Wirkungen bis hin zur perfekten Zubereitung.

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt bei der ursprünglichsten und unverfälschtesten Form des Tees: Grüntee in all seinen Variationen.

Bei dem professionellen Tea-Tasting bekommen Sie die Gelegenheit, verschiedenste Ernte- und Verarbeitungsgrade von Grüntee verkosten zu können:

Neben Grünen Tee sind dies Weißer, Gelber und Roter Tee sowie Oolong. Darüber hinaus lernen Sie Spezialitäten und Raritäten kennen, wie Schattentees, Röst- und Rauchtees und Tee von Jahrhunderte alten, wild wachsenden Teebäumen.

Inkludiert sind passendes Fingerfood sowie Infomaterial zum Thema und Produktkarten der Spezialitäten und Raritäten.

GEWÜRZSEMINAR

Sonntag, 08. März 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Ingrid Pummer, Drogistin, Tee-Fachfrau und eine von nur rund 130 zertifizierten Gewürzsommeliere deutschlandweit

Kursgebühr: € 169,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 08. Februar 2026

Kursinhalte:

Kulturgeschichte der Gewürze – „Würzige Geschichte(n)“
Bei einem interessanten und kurzweiligen Erlebnisvortrag begeben wir uns auf eine Reise durch 7.000 Jahre Zeitgeschichte und erfahren. Welche Bedeutung Gewürze im Lauf der Zeit und in verschiedenen Kulturen jeweils hatten.
Sie verfolgen diese erste weltweite „Globalisierung“ anhand der alten Handelsrouten und hören „würzige“ Geschichten von Kolonialherrschaft und grausamen Eroberungen, aber auch von Fortschritt und Einfluss auf die Weltgeschichte, die Gewürze haben und zum Teil bis heue noch haben.

Spezialitäten von der Seidenstraße und den alten Handelsrouten
„Safran, Vanille & Co.“ … die wertvollsten und edelsten Gewürze der Welt. Wo kommen sie eigentlich genau her, wofür kann man sie verwenden und vor allem: wie verwendet man sie richtig? Hier machen selbst bekannte Fernsehköche – bis heute – einige Fehler. Sie werden nach diesem Seminar schlauer als diese sein und können ihre Koch- und Backerlebnisse auf eine neue Stufe heben.

Gewürze können so viel mehr, als „nur gut schmecken“ …

Welche Rolle spielen Gewürze für die Prävention und Erhaltung unserer Gesundheit und wie können wir diese Wirkungen in die tägliche Ernährung einbauen?
Hier spielen die Bereiche „TCM“ und „Ayurveda“ und „Phytotherapie“ eine große Rolle.
Wir konzentrieren uns auf den Themenschwerpunkt „Pfeffer & Co.“ oder – anders ausgedrückt:
„Manche mögen’s heiß“
Sie erfahren Interessantes und Wissenswertes über das meistverwendete Gewürz der Welt: Pfeffer … aber auch über „Pseudo-Pfeffer“ und andere „Scharfmacher“.

GEMMOTHERAPIE – Heilkraft der Knospen

2-Tagesseminar

Samstag, 28. März – Sonntag, 29. März 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Buchautorin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Kursgebühr: € 330,– inkl. Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 28. Februar 2026

In den meist eher unscheinbaren Knospen der Bäume und Sträucher schlummert eine erstaunliche Kraft und Vitalität. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling entfalten sie sich mit enormer Kraft und nehmen als Blüten und Blätter Gestalt an. Wer Knospen aufmerksam beobachtet, erfaßt intuitiv ihre einzigartige Energie und versteht, warum aus ihnen wertvolle Heilmittel gewonnen werden können.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dieser hochwirksamen Therapieform und lernen, welche Knospen bei den wichtigsten Indikationen sinnvoll einzusetzen sind. Im Praxisteil stellt jeder Teilnehmer zwei Gemmomittel für den eigenen Gebrauch her.

Literatur zur Gemmotherapie in unserer Buchhandlung:
Cornelia Stern Die Heilkraft der Pflanzenknospen (TRIAS-Verlag)
Cornelia Stern Gemmotherapie (Haug-Verlag)

AUFBAUSEMINAR
GEMMOTHERAPIE – Heilkraft der Knospen

AUFBAUSEMINAR FÜR JENE, DIE DAS GRUNDSEMINAR BEREITS BESUCHT HABEN

Dienstag, 31. März – Mittwoch, 01. April 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Buchautorin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Kursgebühr: € 330,– inkl. Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 01. März 2026

In den meist eher unscheinbaren Knospen der Bäume und Sträucher schlummert eine erstaunliche Kraft und Vitalität. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling entfalten sie sich mit enormer Kraft und nehmen als Blüten und Blätter Gestalt an. Wer Knospen aufmerksam beobachtet, erfaßt intuitiv ihre einzigartige Energie und versteht, warum aus ihnen wertvolle Heilmittel gewonnen werden können.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dieser hochwirksamen Therapieform und lernen, welche Knospen bei den wichtigsten Indikationen sinnvoll einzusetzen sind. Im Praxisteil stellt jeder Teilnehmer zwei Gemmomittel für den eigenen Gebrauch her.

Literatur zur Gemmotherapie in unserer Buchhandlung:
Cornelia Stern Die Heilkraft der Pflanzenknospen (TRIAS-Verlag)
Cornelia Stern Gemmotherapie (Haug-Verlag)

Granit und Saphir

2-Tagesseminar

Samstag, 18. April – Sonntag, 19. April 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozent: Christian Sollmann

Kursgebühr: € 320,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 17. April 2026

ARTEMISIA ANNUA – wiederentdeckte Heilpflanze

Freitag, 08. Mai 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Buchautorin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Kursgebühr: € 169,– inkl. Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 08. April 2026

In der traditionellen chinesischen Medizin wurde Artemisia annua, der Einjährige Beifuß, immer schon erfolgreich bei Fieber eingesetzt. Nachdem in den 1970er Jahren die chinesische Pharmakologin Prof. Tu Youyou die Wirksamkeit der Artemisia annua bei Malaria entdeckt hatte und dafür mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt worden war, haben Forscher weltweit nach weiteren Einsatzmöglichkeiten gesucht.

Inzwischen wird der Einjährige Beifuß u.a. eingesetzt gegen Retroviren, die Tumore oder Immunschwächekrankheiten wie HIV auslösen und gegen schwere akute respiratorische Syndrome. Auch in den letzten Jahren hat die Heilpflanze bei der Behandlung viraler Infekte an Bedeutung gewonnen.

Über das großes Einsatzpotential der Artemisia annua mit ihren rund 250 Wirkstoffen werden wir in diesem Seminar mehr darüber erfahren.

Außerdem werden wir uns mit Anbau, Ernte und Trocknung von Artemisia annua sowie der Herstellung einfacher, hochwirksamer Heilmittel daraus und deren Dosierung für den persönlichen Bedarf beschäftigen.

KRÄUTERTAGE MIT DER INFLUENCERIN
DAJANA KRÜGER VON „GRÜN SEIN“

4 Tage nur für DICH

Donnerstag, 14. Mai – Sonntag, 17. Mai 2026

Dozentin: Dajana Krüger, Kräuterpädagogin und Influencerin

Kursgebühr: € 497,–

Ort: Pension Hahnenkamm, 39017 Schenna

Anmeldeschluss: 14. April 2026

Wir erleben gemeinsam die volle Kraft der Frühlingskräuter, verarbeiten und genießen wilde Aromen. Entdecken wilde Powerkräuter am Wegesrand und genießen dabei die Schönheit der Natur und die wohltuende Wirkung im Hallenbad.

FORTBILDUNG FÜR PHYTOPRAKTIKER

Voraussetzung für den Besuch dieser Fortbildung ist die Phytotherapie Grundausbildung

2-Tagesseminar

Donnerstag, 25. Juni – Freitag, 26. Juni 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Helga Ell Beiser, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Dozentin und Buchautorin

Kursgebühr: € 330,- inkl. Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 25. Mai 2026

Tag 1

Atemwege

  • Was kann ich tun bei Erkältungen?
  • Welche Heilpflanzen helfen bei Halsschmerzen?
  • Was hilft bei Husten, insbesondere Reizhusten, Bronchitis und krampfartiger Husten?
  • neue Heilpflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten: Andorn, Eibisch, Eukalyptus, Isländisches Moos, Malve, Odermennig, Propolis, Schlüsselblume, Seifenkraut, Sonnentau, Vogelknöterich, Wasserdost, Zistrose
  • Praxis: Zubereitung eines Halsschmerz-Sprays
  • gemeinsames Erarbeiten und Besprechen von Patientenfällen

Tag 2

Niere-Blase

  • Was mache ich bei Blasenentzündung
  • Wie kann man Reizblase und Blasenschwäche natürlich unterstützen?
  • neue Heilpflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten: Ackerschachtelhalm, Birne, Gartenbohne, Johannisbeere, Klette, Kürbis, Liebstöckel, Petersilie, Schwarzrettich, Spargel, Wacholder
  • Wirkstoffkunde: Lignane – pflanzliche Östrogene aus z. B. Leinsamen
  • Praxis: Zubereitung eines Wacholder-Sitzbades
  • gemeinsames Erarbeiten und Besprechen von Patientenfällen

HEILKRÄUTER OPTIMAL ERNTEN UND VERARBEITEN

Samstag, 27. Juni 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozent: Rudi Beiser, Gründer der „La Luna“ Kräutermanufaktur, mehrfacher Buchautor, Dozent

Kursgebühr: € 165,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 27. Mai 2026

Das Seminar vermittelt die Grundlagen, um möglichst wirkstoffreiche und aromareiche Heilkräuter zu sammeln und schonend zu trocknen. Wie Obst und Gemüse, besitzen auch Heilkräuter eine optimale Erntereife. Jedes Heilkraut hat eine eigene zeitlich begrenzte Erntezeit, in der die Heilkräfte besonders stark vertreten sind. Dementsprechend werden beim Seminar die perfekten Erntezeitpunkte ausführlich besprochen. Weitere Themen sind schonende Ernte- und Trocknungstechniken, mit deren Hilfe man hochwertige aroma- und wirkstoffreiche Kräutertees gewinnen kann. Abgerundet wird das Seminar durch das Kennenlernen uralter, magischer Sammelrituale. Eine kleine Exkursion in der Natur oder in den Heilpflanzengarten Teil des Seminars. Sie profitieren bei dem Seminar von der Praxiserfahrung von Rudi Beiser, der jahrzehntelang eine Kräutermanufaktur betrieb.

BAUM UND MENSCH

Sonntag, 28. Juni 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozent: Rudi Beiser, Gründer der „La Luna“ Kräutermanufaktur, mehrfacher Buchautor, Dozent

Kursgebühr: € 165,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 28. Mai 2026

Baum und Mensch stehen seit Jahrtausenden in enger Beziehung. Bäume waren nicht nur Bau- und Brennholz. Sie spendeten Medizin, Nahrung, Schutz, Zuflucht. Sie waren Inspiration für Erleuchtungen und Wohnsitz der Götter und Geister. Rudi Beiser nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch Wald- und Kulturgeschichte, Mythen und Legenden, Brauchtum und Heilkunde.

Es werden die wichtigsten in Südtirol heimischen Baumarten besprochen. Wir befassen uns mit ihren Bestimmungsmerkmalen und lernen zahlreiche Baum-Heilmittel und Baum-Genüsse kennen. Teil des Seminars ist eine Exkursion.

HEXENPFLANZEN UND MAGISCHE RITUALE 

2-Tagesseminar

Samstag, 29. August – Sonntag, 30. August 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 60 min

Dozentin: Gudrun Laimer, Expertin für Kräuterheilkunde und traditionelle europäische Medizin (TEM)

Kursgebühr: € 320,-

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 29. Juli 2026

Hexenpflanzen und magische Rituale – Magische und zauberkräftige Pflanzen

Wirksam ist der Zauber
zusammen mit dem Heilmittel
Wirksam ist das Heilmittel mit dem Zauber
Papyrus Ebers

Mythen und Sagen aus längst vergangen Tagen erinnern uns an die weisen Frauen,
die um die Geheimnisse zauberkräftiger und magischer Pflanzen wussten.
Dieses Wissen wurde sorgsam gehütet und bildete das grundlegende Fundament des magischen Wissens Alteuropas.
Tauchen wir gemeinsam in die Welt der Hexenppflanzen und magischen Rituale ein.

Wir werden folgende Themschwerpunkte behandeln:

  • Was ist eine Hexe? Was ist Zauberei?
  • Alltagsmagie und Pflanzenbrauchtum
  • Signaturen der Hexenpflanzen kennenlernen
  • Liebestrunk, Hexenrauch und Hexensalbe
  • Zauberpilze und Pflanzen der Götter

RÄUCHERN

2-Tagesseminar

Samstag, 17. Oktober – Sonntag, 18. Oktober 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Marlies Bader

Kursgebühr: € 330,–

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 22. September 2026

Aus unterschiedlichsten Erkrankungen heraus nehmen wir Medikamente. Sie sind hilfreich und können Leben retten. Einige von diesen Präparaten haben jedoch Wechselwirkungen und führen dazu, dass zu wenig Vitalstoffe und Mineralien unserem Stoffwechsel täglich zur Verfügung stehen. In diesem Seminar schauen wir uns die häufigsten Medikamente, Stoffgruppen und Nahrungsergänzungen an.

Wer weiß, was sein Körper braucht, kann ihn besser im Heilungsprozess unterstützen.

FORTBILDUNG FÜR PHYTOPRAKTIKER

Voraussetzung für den Besuch dieser Fortbildung ist die Phytotherapie Grundausbildung

4-Tagesseminar

Mi-Do, 21./22.Oktober und Sa-So, 23./24. Oktober 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule, Buchautorin

Kursgebühr: € 680,–inkl. Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 21. September 2026

Medizinisches Räuchern

Ernährungswissenschaften
Metabolisches Syndrom
Grundlagen der Spagyrik

BRENNESELSEMINAR

2-Tagesseminar

Freitag, 07. November- Samstag, 08. November 2025 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 60 min

Dozentin: Mechtilde Fintrup, Phytopraktikerin

Kursgebühr: € 320,–zzgl. ca.15,-€ Materialkosten an die Referentin

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025

Wir starten eine Reise in die Welt der Mikroben und lernen das Zusammenleben mit ihnen kennen.
Welche Probiotika (gesundheitsfördernde Mikroben) spielen eine bedeutende Rolle, wie kommen
wir mit ihnen in Kontakt, wie füttern wir sie (Präbiotika), wie beeinflussen wir sie mit Kräutern und
welche Auswirkungen hat das für unseren Darm, für unsere Psyche und für unsere Gesundheit
allgemein.

Das Seminar verbindet Theorie und Praxis: Hintergründe und Zusammenhänge werden erklärt,
Fermente und Präbiotika zubereitet und verkostet.

Ziel des Seminars:

  • die Bedeutung des Mikrobioms verstehen
  • eine alltagstaugliche Ernährung für ein vielfältiges Mikrobiom gestalten