Fachseminare 2026

An unseren Fachseminaren können grundsätzlich alle interessierten Menschen teilnehmen, sowohl zur beruflichen wie persönlichen Fort- und Weiterbildung. Sie dauern jeweils ein bis zwei oder auch mehrere Tage, widmen sich unterschiedlichsten Themen aus der Naturheilkunde und der Heilpflanzenwelt und eröffnen so neue Sichtweisen oder vertiefen vorhandenes Wissen.

Eine vorherige Teilnahme an unserer Phytotherapie-Grundausbildung ist nicht erforderlich.

MEDIKAMENTE UND VITALSTOFFDEFIZITE

Samstag, 07. Februar 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Ricarda Weiß, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Dozentin in Heilpraktikerschulen und Kliniken

Kursgebühr: 175,–€ inkl. MwSt.

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 07. Jänner 2026

Aus unterschiedlichsten Erkrankungen heraus nehmen wir Medikamente. Sie sind hilfreich und können Leben retten. Einige von diesen Präparaten haben jedoch Wechselwirkungen und führen dazu, dass zu wenig Vitalstoffe und Mineralien unserem Stoffwechsel täglich zur Verfügung stehen. In diesem Seminar schauen wir uns die häufigsten Medikamente, Stoffgruppen und Nahrungsergänzungen an.

Wer weiß, was sein Körper braucht, kann ihn besser im Heilungsprozess unterstützen.

TAPEN – BUNTE PFLASTER GEGEN SCHMERZEN

Sonntag, 08. Februar 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Ricarda Weiß, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Dozentin in Heilpraktikerschulen und Kliniken

Kursgebühr: 175,-€ inkl. MwSt.

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 08. Jänner 2026

Aus dem Profisport sind sie seit den 1970er Jahren nicht mehr wegzudenken. Schmerzgeplagte Patienten, Freizeitsportler…im Grunde kann fast jeder mit den elastischen Tapes und einfach zu erlernenden Techniken schnell Positives bewirken. Körpereigene Regenerationsprozesse werden damit unterstützt und Bewegung gefördert.

Dieser Workshop ist für Jung und Alt, Laien und Profis geeignet und zeigt viele Anwendungsmöglichkeiten, die sofort umgesetzt werden können.

TEE – SEMINAR
MIT PROFESSIONELLEM TEA – TEASTING

GRÜNTEE IN ALL SEINEN VARIATIONEN – DAS GESÜNDESTE GETRÄNK DER WELT

Samstag, 07. März 2026 von 14 bis ca. 18:30 Uhr

Dozentin: Ingrid Pummer, zertifizierte Gewürzsommeliere und inhaberin des Fachgeschäftes „Kräuterhexe“ in Lenggries, Deutschland, Drogistin und Tee-Fachfrau

Kursgebühr: 110,–€ inkl. MwSt. mit Verkostung und Produktkarten der Spezialitäten und Raritäten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 07. Februar 2026

In diesem Seminar erfahren Sie alles über das „gesündeste Getränk der Welt“:

Von Ursprüngen, Anbau, Produktion und Veredelung über die Inhaltsstoffe und deren erstaunlich vielfältige Wirkungen bis hin zur perfekten Zubereitung.

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt bei der ursprünglichsten und unverfälschtesten Form des Tees: Grüntee in all seinen Variationen.

Bei dem professionellen Tea-Tasting bekommen Sie die Gelegenheit, verschiedenste Ernte- und Verarbeitungsgrade von Grüntee verkosten zu können:

Neben Grünen Tee sind dies Weißer, Gelber und Roter Tee sowie Oolong. Darüber hinaus lernen Sie Spezialitäten und Raritäten kennen, wie Schattentees, Röst- und Rauchtees und Tee von Jahrhunderte alten, wild wachsenden Teebäumen.

Inkludiert sind passendes Fingerfood sowie Infomaterial zum Thema und Produktkarten der Spezialitäten und Raritäten.

DIE MAGIE DER GEWÜRZE

Sonntag, 08. März 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Ingrid Pummer, zertifizierte Gewürzsommeliere und inhaberin des Fachgeschäftes „Kräuterhexe“ in Lenggries, Deutschland, Drogistin und Tee-Fachfrau

Kursgebühr: 175,–€ inkl. MwSt. inkl. Produktkarten der vorgestellten Gewürze

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 08. Februar 2026

Kursinhalte:

Kulturgeschichte der Gewürze – „Würzige Geschichte(n)“
Bei einem interessanten und kurzweiligen Erlebnisvortrag begeben wir uns auf eine Reise durch 7.000 Jahre Zeitgeschichte und erfahren. Welche Bedeutung Gewürze im Lauf der Zeit und in verschiedenen Kulturen jeweils hatten.
Sie verfolgen diese erste weltweite „Globalisierung“ anhand der alten Handelsrouten und hören „würzige“ Geschichten von Kolonialherrschaft und grausamen Eroberungen, aber auch von Fortschritt und Einfluss auf die Weltgeschichte, die Gewürze haben und zum Teil bis heue noch haben.

Spezialitäten von der Seidenstraße und den alten Handelsrouten
„Safran, Vanille & Co.“ … die wertvollsten und edelsten Gewürze der Welt. Wo kommen sie eigentlich genau her, wofür kann man sie verwenden und vor allem: wie verwendet man sie richtig? Hier machen selbst bekannte Fernsehköche – bis heute – einige Fehler. Sie werden nach diesem Seminar schlauer als diese sein und können ihre Koch- und Backerlebnisse auf eine neue Stufe heben.

Gewürze können so viel mehr, als „nur gut schmecken“ …

Welche Rolle spielen Gewürze für die Prävention und Erhaltung unserer Gesundheit und wie können wir diese Wirkungen in die tägliche Ernährung einbauen?
Hier spielen die Bereiche „TCM“ und „Ayurveda“ und „Phytotherapie“ eine große Rolle.
Wir konzentrieren uns auf den Themenschwerpunkt „Pfeffer & Co.“ oder – anders ausgedrückt:
„Manche mögen’s heiß“
Sie erfahren Interessantes und Wissenswertes über das meistverwendete Gewürz der Welt: Pfeffer … aber auch über „Pseudo-Pfeffer“ und andere „Scharfmacher“.

WUNDERWELT WALD

WERDE WALDVERMITTLER/IN

6-tägige Fortbildung über das geheimnisvolle und faszinierende Wald-Wissen

Montag, 16. Februar 2026 von 15 bis 18 Uhr
Dienstag, 17. Februar – Freitag, 20. Februar 2026 von 9 bis 17 Uhr mit einer Mittagspause von 60 min
Samstag, 21. Februar 2026 von 9 bis 12 Uhr

Dozentin: Mag. Michaela Auer, Zert. Waldbaden-Trainerin nach ShinrinYoga, Waldpädagogin, Natur- und Landschaftsvermittlerin

Kursgebühr: 895,–€ inkl. MwSt. inkl. ausführliches Skript

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 16. Jänner 2026

Möchtest du nicht nur irgendetwas „arbeiten“, sondern viel mehr Zeit in der Natur, vor allem im Wald, verbringen?
Begeisterst du in deinen Zukunftsvorstellungen Menschen jeglicher Altersstufen mit deinem Wald-Wissen?
Spürst du, dass ein Aufenthalt im Wald dich entspannt und zu einem anderen Menschen werden lässt?
Bist du neugierig und bereit, dich in vielfältige Wissensbereiche des Waldes zu vertiefen?
Möchtest du deine Faszination für den Kosmos Wald und seinen vielen Bewohnern mit anderen teilen?
Du machst Wander- und Kräuterführungen für Tourismusverbände, Hotels usw. und möchtest den Teilnehmern die vielfältige Welt des Waldes näherbringen?
Du arbeitest mit Kindern und möchtest ihnen das Wald-Wissen vermitteln?
Dann bist du hier genau richtig!

Gehe gerne die ersten Schritte in Dein Tun als „Waldvermittler“ mit mir, ich begleite dich dabei mit einer guten Mischung aus Elementen aus der Waldpädagogik und viel Gespür für das Thema Waldbaden. Die fünf Praxistage vor Ort sind ein Beginn in dein Wirken als „Waldvermittler“. Deine eigenen Erfahrungen sammelst du dann laufend in deiner Praxis draußen, so wird sich auch dein eigener Wissensfundus und deine ganz eigene Art, Menschen für das Thema Wald zu begeistern, Stück für Stück in deinem Tun entfalten. Ich freue mich darauf, dir die Basis dafür in die Hand zu legen.

Themen, die dich in dieser Fortbildung erwarten:

  • Einführung in die Waldpädagogik und in das Waldbaden
  • Einstieg ins Thema samt Kennenlernen mit vielfältigen Methoden aus der Waldpädagogik und aus dem Waldbaden
  • Planung, Aufbau und Durchführung von Waldausgängen inklusive Praxiseinheiten im Wald
  • Einführung in die Botanik der wichtigsten Bäume
  • Rindenkunde und Heilmitteln aus der Rindenkunde
  • Botschaften der Bäume
  • Mythen & Märchen – Storytelling aus dem Wald, Spannungsbögen aufbauen
  • Wald-Räucherwerke kennen lernen und selber machen
  • Die Wichtigkeit von Mooren für uns alle
  • Wald- & Kräuterkunde inkl. Waldküche, inkl. Einführung in die Welt der Pilze

GEMMOTHERAPIE – Heilkraft der Knospen

2-Tagesseminar – Grundseminar

Samstag, 28. März – Sonntag, 29. März 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Buchautorin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Kursgebühr: 350,–€ inkl. MwSt., Unterlagen und Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 28. Februar 2026

In den meist eher unscheinbaren Knospen der Bäume und Sträucher schlummert eine erstaunliche Kraft und Vitalität. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling entfalten sie sich mit enormer Kraft und nehmen als Blüten und Blätter Gestalt an. Wer Knospen aufmerksam beobachtet, erfaßt intuitiv ihre einzigartige Energie und versteht, warum aus ihnen wertvolle Heilmittel gewonnen werden können.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dieser hochwirksamen Therapieform und lernen, welche Knospen bei den wichtigsten Indikationen sinnvoll einzusetzen sind. Im Praxisteil stellt jeder Teilnehmer zwei Gemmomittel für den eigenen Gebrauch her.

Literatur zur Gemmotherapie in unserer Buchhandlung:
Cornelia Stern Die Heilkraft der Pflanzenknospen (TRIAS-Verlag)
Cornelia Stern Gemmotherapie (Haug-Verlag)

GEMMOTHERAPIE – Vertiefungsseminar

Dienstag, 31. März – Mittwoch, 01. April 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Buchautorin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Kursgebühr: 350,–€ inkl. MwSt. und Unterlagen

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 28. Februar 2026

Inzwischen haben viele Menschen erste oder auch schon intensive Erfahrungen mit der beeindruckenden und immer wieder faszinierenden Wirk- und Heilkraft der Gemmomazerate sammeln können. Das hat den Wunsch nach einer Vertiefung geweckt. In diesem Fachseminar werden weitere Mittel vorgestellt, die im Grundlagenkurs nicht besprochen wurden.

Thema darüber hinaus ist der Einsatz von Gemmomazeraten in bewährten Kombinationen und die Erarbeitung und Besprechung von Fallbeispielen.

RUBINRÄUCHERUNG UND KOKOSNUSS

2-Tagesseminar

Samstag, 18. April 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min
Sonntag, 19. April 2026 von 9 bis 13 Uhr (offenes Ende)

Dozent: Christian Sollmann, Astrologe, Heilpraktiker, Buchautor, praktizierender Spagyriker

Kursgebühr: 295,–€ inkl. MwSt.

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Räuchern mit Rubin und Smaragd

Um eine Aufnahme von Medizin zu intensivieren können der Rubin und der Smaragd – sorgfältig zubereitet – als eine ergänzende parallele Räucherung durchgeführt werden.
Wir werden die beiden Edelsteine philosophisch reinigen, durch das Feuer gehen lassen und zum Schluss fein triturieren.
Dazu gibt es einen Kurzvortrag und Erläuterungen über diverse Wege der Zubereitung.
Den Abschluss bildet eine Räucherung mit diesen beiden Steinen die eine Erweiterung der Einsicht in Heilung vermittelt.

Kokosnuss im Feuer
Die Kokosnuss ist nicht nur eine Nuss. Sie kann, als Medizin eingesetzt, äußerst effizient den lymphatischen Gesamtzustand in Bewegung bringen. Das hilft wiederum beim körperlichen, aber auch mentalen „Loslassen“ von Stoffen und geistigen Eindrücken.
Das „Loslassen“ ist auch hier gefragt. Wir schicken also auch die Kokosnuss durchs Feuer. Zudem werden wir begleitende Kräuter und Substanzen mit einarbeiten, sodaß wir am Ende ein wunderbares Komposit erhalten, welches zielgerichtet Verhärtungen im Körper ausschwemmen kann – auch „seelisch“.

Wer möchte, kann übrigens eigene Pflanzenreste in Pyroflamtöpfen mit ins Feuer stellen zum Veraschen

Mitzubringen bitte:

  • Mörser und kleine Gläschen

ARTEMISIA ANNUA – wiederentdeckte Heilpflanze

Freitag, 08. Mai 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Cornelia Stern, Apothekerin, Buchautorin, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Kursgebühr: 179,–€ inkl. MwSt., Unterlagen und Materialkosten

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 08. April 2026

In der traditionellen chinesischen Medizin wurde Artemisia annua, der Einjährige Beifuß, immer schon erfolgreich bei Fieber eingesetzt. Nachdem in den 1970er Jahren die chinesische Pharmakologin Prof. Tu Youyou die Wirksamkeit der Artemisia annua bei Malaria entdeckt hatte und dafür mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt worden war, haben Forscher weltweit nach weiteren Einsatzmöglichkeiten gesucht.

Inzwischen wird der Einjährige Beifuß u.a. eingesetzt gegen Retroviren, die Tumore oder Immunschwächekrankheiten wie HIV auslösen und gegen schwere akute respiratorische Syndrome. Auch in den letzten Jahren hat die Heilpflanze bei der Behandlung viraler Infekte an Bedeutung gewonnen.

Über das großes Einsatzpotential der Artemisia annua mit ihren rund 250 Wirkstoffen werden wir in diesem Seminar mehr darüber erfahren.

Außerdem werden wir uns mit Anbau, Ernte und Trocknung von Artemisia annua sowie der Herstellung einfacher, hochwirksamer Heilmittel daraus und deren Dosierung für den persönlichen Bedarf beschäftigen.

KRÄUTERTAGE MIT
DAJANA KRÜGER VON „GRÜN SEIN“

4 Tage Auszeit ganz für DICH

Donnerstag, 14. Mai – Sonntag, 17. Mai 2026

Dozentin: Dajana Krüger, Kräuterpädagogin, Floristin, ganzheitliche Ernährungsberaterin und Influencerin

Kursgebühr: 575,–€ inkl. MwSt. und die gesamten Materialkosten für viele tolle Produkte
zum mit nach Hause nehmen (Übernachtung extra zubuchbar)

Ort: Pension Hahnenkamm, Pichlerstr.33, 39017 Schenna bei Meran
https://www.pension-hahnenkamm.com/

Anmeldeschluss: 31. März 2026

Wir erleben gemeinsam die volle Kraft der Frühlingskräuter, verarbeiten und genießen wilde Aromen. Entdecken wilde Powerkräuter am Wegesrand und genießen dabei die Schönheit der Natur und das natürliche Ambiente des Hauses. In den 22 Stunden gibt viele Krautverliebte Momente bei Kräutertouren und Workshops von Blütenkerzen und Windlichtern über viele selbstgemachte Kräuterprodukte

Donnerstag:
15.00 Uhr Ankommen + Wohlfühlen. Begrüßung im Workshop Raum
Kleine wilde Tour rund ums Haus. Einstieg in die Welt der Wildpflanzen. Lassen wir uns überraschen, was die Natur uns schenkt.

Freitag:
Wir gehen auf Wildpflanzen – Entdeckungstour durch Wald und Wiesen. Die Kraft des Waldes verstehen und für unsere Gesundheit nutzen. Den Wald mit allen Sinnen erleben. Dabei entsteht an einem lauschigen Plätzchen ein wildes Mitbringsel.
Der frühe Nachmittag gehört dir, Zeit für ein Buch, die Natur, einen Ausflug nach Meran – egal was, mach es dir fein.
Ist die Siesta beendet, treffen wir uns wieder in unserer Workshop Küche. Es wird kreativ, gemeinsam gestalten wir Blütenkerzen und Windlichter. 3h kreative Auszeit und wunderschöne Unikate zum mit
nach Hause nehmen.

Samstag:
Ran an die Mörser. Zeit die Schätze des Sommers zu verarbeiten. Egal ob als Akutmittel für die Hausapotheke, voll an Aromen für die wilde Küche oder als pflegende Schönheitsbringer in der Körperpflege. Wir lassen uns überraschen was der Sommer uns schenkt und erstellen eine Tüte voll selbstgemachter Kräuterprodukte.
Ab ca. 15.00- 16.00 Uhr gehört der Tag ganz dir.

Sonntag:
Wald- und Naturkraft für deine Haut. Was darf bei frischer Naturkosmetik nicht fehlen? Den Vormittag verbringen wir mit der Kraft der Kräuter in der Rührküche und füllen dein Kosmetiktäschchen wieder auf.
Zum Abschluss verabschieden wir uns von diesem bunten Wochenende mit ein paar selbstgemachten kreativen Kleinigkeiten.
Dankbar nach Hause geht es ca. um 16.00 Uhr.

Kleine Überraschungen und Nettigkeiten versüßen dir die Zeit.

Die Übernachtungen werden separat gebucht. Schreib an Katrin von der Pension Hahnenkamm. Sie nimmt deine Buchung gerne entgegen. Gib bitte an, dass du zu den Kräutertagen kommst.
Infos unter https://www.pension-hahnenkamm.com/
Wir können auch gerne zusammen das Abendessen in geselliger Runde genießen. Wenn du aus der Nähe kommst und keine Unterkunft benötigst, kannst du natürlich auch bei den Kräutertagen mit Workshops dabei sein ohne Übernachtung in der Pension.

HEILKRÄUTER OPTIMAL ERNTEN UND VERARBEITEN

Samstag, 27. Juni 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozent: Rudi Beiser, Gründer der „La Luna“ Kräutermanufaktur, mehrfacher Buchautor, Dozent

Kursgebühr: 175,–€ inkl. MwSt. und Unterlagen

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 27. Mai 2026

Das Seminar vermittelt die Grundlagen, um möglichst wirkstoffreiche und aromareiche Heilkräuter zu sammeln und schonend zu trocknen. Wie Obst und Gemüse, besitzen auch Heilkräuter eine optimale Erntereife. Jedes Heilkraut hat eine eigene zeitlich begrenzte Erntezeit, in der die Heilkräfte besonders stark vertreten sind. Dementsprechend werden beim Seminar die perfekten Erntezeitpunkte ausführlich besprochen. Weitere Themen sind schonende Ernte- und Trocknungstechniken, mit deren Hilfe man hochwertige aroma- und wirkstoffreiche Kräutertees gewinnen kann. Abgerundet wird das Seminar durch das Kennenlernen uralter, magischer Sammelrituale. Eine kleine Exkursion im Heilpflanzengarten sind Teil des Seminars. Sie profitieren bei dem Seminar von der Praxiserfahrung von Rudi Beiser, der jahrzehntelang eine Kräutermanufaktur betrieben hat.

BAUM UND MENSCH

Sonntag, 28. Juni 2026 von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozent: Rudi Beiser, Gründer der „La Luna“ Kräutermanufaktur, mehrfacher Buchautor, Dozent

Kursgebühr: 175,–€ nkl. MwSt. und Unterlagen

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 28. Mai 2026

Baum und Mensch stehen seit Jahrtausenden in enger Beziehung. Bäume waren nicht nur Bau- und Brennholz. Sie spendeten Medizin, Nahrung, Schutz, Zuflucht. Sie waren Inspiration für Erleuchtungen und Wohnsitz der Götter und Geister. Rudi Beiser nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch Wald- und Kulturgeschichte, Mythen und Legenden, Brauchtum und Heilkunde.

Es werden die wichtigsten in Südtirol heimischen Baumarten besprochen. Wir befassen uns mit ihren Bestimmungsmerkmalen und lernen zahlreiche Baum-Heilmittel und Baum-Genüsse kennen. Teil des Seminars ist eine Exkursion.

HEXENPFLANZEN UND MAGISCHE RITUALE

2-Tagesseminar

Samstag, 29. August – Sonntag, 30. August 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 60 min

Dozentin: Gudrun Laimer, Expertin für Kräuterheilkunde und traditionelle europäische Medizin (TEM)

Kursgebühr: 350,-€ inkl. MwSt. und Unterlagen

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 29. Juli 2026

Hexenpflanzen und magische Rituale – Herbalmagie und zauberkräftige Pflanzen

Wirksam ist der Zauber
zusammen mit dem Heilmittel
Wirksam ist das Heilmittel mit dem Zauber
Papyrus Ebers

Mythen und Sagen aus längst vergangen Tagen erinnern uns an die weisen Frauen,
die um die Geheimnisse zauberkräftiger und magischer Pflanzen wussten.
Dieses Wissen wurde sorgsam gehütet und bildete das grundlegende Fundament des magischen Wissens Alteuropas.
Tauchen wir gemeinsam in die Welt der Hexenppflanzen und magischen Rituale ein.

Wir werden folgende Themschwerpunkte behandeln:

  • Was ist eine Hexe? Was ist Zauberei?
  • Alltagsmagie und Pflanzenbrauchtum
  • Signaturen der Hexenpflanzen kennenlernen
  • Liebestrunk, Hexenrauch und Hexensalbe
  • Zauberpilze und Pflanzen der Götter

RÄUCHERN UND RITUALE MIT HEIMISCHEN KRÄUTERN

2-Tagesseminar

Samstag, 17. Oktober – Sonntag, 18. Oktober 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Marlis Bader, Expertin für abendländische Räucherkunde, Buchautorin,
systemische Aufstellungsarbeit, Ritaularbeit, Haus- und Personenräucherungen

Kursgebühr: 350,–€ inkl. MwSt. und Unterlagen

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 17. September 2026

An diesem Wochenende werden heimische Räucherpflanzen vorgestellt, ihre Wirkung und Anwendung im Brauchtum, Mythologie und Ritual.

Das Verräuchern von Kräutern und Harzen in Häusern ist eine uralte Tradition.
Die Menschen machten die Erfahrung, dass Häuser und Wohnräume in der Lage sind, emotionale Empfindungen ehemaliger und heutiger Bewohner aufzunehmen und zu „speichern“. Diese reinigten sie mit Hilfe von Räucherungen und Ritualen.
Die meisten Menschen sprechen heute nicht mehr vom „Genius Loci“, dem „Geist des Ortes“, sondern von Haussystemen oder dem Feld des Ortes. Gemeint ist das Gleiche, eine Dynamik bzw. die Tendenz eines Ortes, mit seinen Bewohnern in Austausch und Wechselwirkung zu gehen.

Durch das Verräuchern von Kräutern und Harzen wird die Heilkraft, die in der Pflanze gebunden ist, in den Raum verströmt. Nun kann diese, in Resonanz mit dem im Raum wirkendem Thema gehen und dort Lösung und Heilung bewirken.

Die Wirkungen der Räucherpflanzen in Häusern bei:

  • Geschichtlichen oder aktuellen Themen (Krieg, Vertreibung, Selbstmord, Gewalt, Streit, Scheidung…)
  • Rituelle Handlungen (Einweihungen von Häusern u. Wohnungen, energetisches Reinigen von Häusern und Wohnungen)

Ebenso ist es möglich, durch das Abräuchern von Einzelpersonen heilende Seelenbewegungen in Gang zu bringen oder durch gezielte Räucherrituale Einzelpersonen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten:

  • Lösende Räucherungen beim Menschen
  • Die Wirkung der Räucherpflanzen am Menschen

BRENNNESSELFASERN – DIE WEICHE SEITE DER BRENNNESSEL

2-Tagesseminar

Samstag, 14. November- Sonntag, 15. November 2026 jeweils von 9 bis 17 Uhr
mit einer Mittagspause von 90 min

Dozentin: Mechtilde Fintrup, Grafikerin, Phytopraktikerin, Buchautorin

Kursgebühr: 350,–€ inkl. Mwst., Unterlagen und vorbereitetes Material
zzgl. 5,-€ für den Spindelaufsatz falls benötigt an die Referentin

Ort: Basis Vinschgau, 39028 Schlanders

Anmeldeschluss: 14. Oktober 2026

ACHTUNG: BEGRENZTE TEILNEHMERANZAHL durch den großen Aufwand der Dozentin, die viele vorbereitete Stängel von Brennnesseln und Material für das Papierschöpfen mitbringt.

Kursinhalte:

Tag 1

  • Brennnesselfaser: Standort, Beschaffenheit, Faserprobe usw.
  • Sortieren der Stängel, Fasern abziehen, verschiedene Qualitäten
  • Kordeln drehen, Armband
  • Nadelbinden Grundlagen, Beutelanfang, evtl. Traumfänger
  • Papier schöpfen vorbereiten

Tag 2

  • ggf. einfache Spindeln herstellen
  • Papier schöpfen
  • ggf. Grundlagen den Spinnens
  • Fasern zum Spinnen vorbereiten (Grundlagen Kardieren, Wergfasern etc.)
  • Spinnen der Fasern
  • Proben zusammenstellen, fotografieren

Zusätzlich:
Geschichten und Märchen mit Brennnessel, Heilwissen und weitere Aspekte zur Brennnessel,
Brennnesseltee kochen, Räuchern mit Brennnessel etc.