Dozenten der WYDA Triade – Ausbildung WYDA Naturpraktiker*in
Sandra Leis
www.naturimpunkt.at
Geboren 1973 in der Keltenstadt Hallein, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, Kräuterpädagogin, TEH-Kräuterpraktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde), Zertifikat Freilandbotanik, TEM-WYDA-Trainerin
»In der Einfachheit verbirgt sich die Lösung.«
Nach einer ersten Laufbahn im nüchternen Bankwesen führte Sandra Leis die Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin in die facettenreiche Welt der Heilmittel. Die Arbeit in der Apotheke öffnete ihr Augen und Herz für die potente Heilkraft der Natur. Es folgten vertiefende Ausbildungen in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde mit Schwerpunkten in Pflanzenkunde und WYDA – der naturverbundenen Bewegungslehre mit keltischen Wurzeln.
Heute verbindet sie traditionelles Pflanzenwissen mit pharmazeutischer Fachkenntnis und einer ganzheitlichen Sicht auf das Zusammenspiel von Mensch und Natur. In Seminaren, Vorträgen und Texten teilt sie ihr Wissen über Heilpflanzen, Vitalpilze, Signaturenlehre, Alchemie, Spagyrik und WYDA. Dabei geht es ihr nie nur um die reine Wissensvermittlung, sondern vor allem ums eigene Erleben, ums Staunen und um den lebendigen Zugang zur Natur.
Wilfried Bedek
www.naturimpunkt.at
Geboren 1966, aufgewachsen in einem „Naturgarten“ in Graz, HTL für Forstwirtschaft, Studium der Biologie/Ökologie/Botanik, selbständig mit Tätigkeitsschwerpunkten unter anderem: Heilpflanzen, Pilze, Traditionelle Europäische Naturheilkunde, Naturvermittlung, Outdoor und Survival.
»Die Natur nährt uns und lehrt uns.« (W.D. Storl)
Als Naturliebhaber und Botaniker verfügt er über langjährige Erfahrung im Erkennen und Anwenden heimischer Pflanzen und Pilze. Seine Arbeitsfelder umfassen vegetationskundliche Erhebungen, Fachberichte sowie die Verbindung von Naturschutz mit Land- und Forstwirtschaft. In der Erwachsenenbildung vermittelt er fundiertes Wissen zu Heilpflanzen, Pilzen, Wildkräuterküche und Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN) – ergänzt durch praktische Outdoor-Fertigkeiten wie Waldübernachtung oder Kochen über dem Feuer.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist WYDA – die naturverbundene Bewegungslehre der Kelten –, die er seit Jahren in freier Natur praktiziert und unterrichtet. Dabei verbindet er Pflanzenwissen, Achtsamkeit und Naturerfahrung zu einem ganzheitlichen Zugang zur äußeren und inneren Natur. Sein größter Wunsch ist es, Menschen wieder in Kontakt mit sich selbst und der lebendigen Mitwelt zu bringen.
Barbara Poetsch
Lehrerin für Kunst und kreatives Gestalten, TEM-WYDA-Trainerin, Dipl. Heilkräuterpraktikerin nach Hildegard von Bingen, Räucherexpertin, Ausbildung in der Meisterkräutertherapie
»Wer den Weg zur Natur findet – findet auch den Weg zu sich selbst.«
(Klaus Ender 1939-2021, bildender Künstler der Fotografie, Autor, Poet)
Barbara Poetsch fand ihren Zugang zu WYDA – dem keltischen Yoga – nach vielen Jahren persönlicher Erfahrung mit klassischem Yoga. Was ihr dort fehlte, entdeckte sie in dieser alten europäischen Bewegungslehre: die tiefe Verbindung zu ihren Wurzeln und zur Natur vor der eigenen Haustür.
Als Pädagogin und WYDA-Trainerin verbindet sie ihre Liebe zur Natur mit einem feinen Gespür für geomantische Zusammenhänge, Radiästhesie und die ganzheitlichen Heilimpulse der Hildegard von Bingen. In ihren regelmäßigen WYDA-Kursen und Jahreskreisfesten lädt sie dazu ein, die Natur in ihrer Tiefe und Lebendigkeit zu erfahren, um dem Wesentlichen näherzukommen. Und manchmal greift die Hobby-Schützin dabei auch zu Pfeil und Bogen, wenn es darum geht, zielsicher ins Schwarze zu treffen.
WEITERFÜHRENDE INFOS ZU WYDA
www.wyda-institut.at