1.Kongress der Heilpflanzenschule in Südtirol

„SCHMERZ LASS NACH – WEGE ZUR BESSERUNG“

am 25.-26. Juli 2026 in der Basis Vinschgau in Schlanders

Ich freue mich sehr, euch den 1. Kongress der Heilpflanzenschule in Südtirol vorstellen zu dürfen. Mit viel Herzblut bin ich seit einigen Monaten dabei, ein Programm aufzustellen mit namhaften Experten/innen, Ärzten, Apothekerinnen und Heilpraktikerinnen, die ihr fundiertes Wissen und Erfahrungen mit euch teilen, wie eine Verbesserung von Schmerzen möglich sein kann. 13 Fachvorträge erwarten euch und nach und nach stelle ich hier die Dozenten vor, die den Kongress zu etwas Besonderem machen werden. Für uns und unsere Gesundheit!


Cornelia Stern ist Apothekerin mit Spezialisierung in Naturheilkunde. Zusammen mit ihrem Mann leitet sie seit 2013 die Freiburger Heilpflanzenschule und ist seit Gründung der Heilpflanzenschule in Südtirol als Partnerschule und als Dozentin für Phytotherapie, Gemmotherapie, Spagyrik und Klassische Homöopathie tätig. Zudem ist sie Autorin der Bücher „Phytotherapie in Theorie und Praxis“, „Gemmotherapie-Grundlagen-Indikationen-Behandlung“ und „Die Heilkraft der Pflanzenknospen“ sowie Mitherausgeberin der Zeitschrift „Heilpflanzen“ und der „Deutschen Heilpraktiker Zeitschrift“.

Samstag.25. Juli 2026 09:15 – 10:10 Uhr
Schmerzbehandlung in der Phytotherapie

Da die Menschen und die Pflanzen seit Jahrhunderten miteinander leben und auch voneinander leben, ist es nicht erstaunlich, dass sich unter den vielen Heilpflanzen auch solche befinden, die für die Schmerztherapie interessant sind.
Besonders ist dabei, dass diese „Schmerzpflanzen“ auf die gleiche Art und Weise wirken wie unsere schulmedizinischen Schmerzmittel, genauso wirksam sind, aber deutlich weniger Nebenwirkungen haben.
Welche Heilpflanzen dazu gehören und wie sie sinnvoll eingesetzt werden, ist Thema dieses Vortrags.

Samstag, 25. Juli 2026 14:40 – 15:35 Uhr
Knospenmedizin bei Schmerzzuständen

Die Gemmotherapie ist Teil der Phytotherapie, eingesetzt werden jedoch nicht Blätter, Blüten, Wurzel, Rinde, sondern die Winterknospen von Bäumen, Sträuchern und Zwergsträuchern. Geerntet zum richtigen Zeitpunkt im Frühling bestehen die Knospen aus pflanzlichem Embryonalgewebe, das völlig neue Einsatzgebiete eröffnet.
So gibt es äußerst wirksame Knospenmazerate für Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen und Schmerzen von Kindern während der Wachstumsphase – vorausgesetzt die Gemmomittel wurden richtig hergestellt.
Welche Knospen hilfreich bei Schmerzzuständen sein können und wie sie richtig hergestellt und angewendet werden, ist Thema dieses Vortrags.

Sonntag, 26. Juli 2026 14:00 – 14.00 Uhr
Weihrauch – mehr als nur ein Harz zum Räuchern

Weihrauch ist ein Baumharz verschiedener Boswellia-Arten, das seit Jahrtausenden und über verschiedene Kulturen hinweg als Heilmittel verwendet wurde. Nebst seinem Einsatz als Räucherwerk kommt dem Weihrauch heute auch in der Aromatherapie eine wichtige Bedeutung zu. Neue Forschungsergebnisse zeigen zudem, dass im Harz nebst dem ätherischen Öl auch verschiedene Harzsäuren für die breite therapeutische Verwendung verantwortlich sind. Zu deren Einsatzgebiet gehört unter anderem auch die Schmerztherapie bei entzündlichen Erkrankungen wie rheumatische Gelenkschmerzen und chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Genauso wichtig ist die Wirkung von Weihrauch-Extrakten bei Autoimmunerkrankungen und den in letzter Zeit oft genannten „silent inflammation“.
Wie Weihrauch wirken kann, welche Inhaltsstoffe wichtig sind und in welchen Zubereitungen diese zum Einsatz kommen, ist Thema dieses Vortrags.

Christine Leahy ist Heilpraktikerin in eigener Praxis und seit 2015 Ausbildungsleiterin und seit 2023 im Vorstand des Verbands für Pohltherapie.
2012-2015 war sie Ausbildungsassistentin für Pohltherapie.
2006-2012 Pohltherapeutin in der Praxis Dr. Pohl in Starnberg
Seit 2008 eigene Praxis für Pohltherapie
Ausbildung als Pohltherapeutin bei Dr. Helga Pohl, der Begründerin dieser Therapie
Heilpraktikerausbildung
Development, Paramount Studios, Los Angelos
Buchillustratorin, Warner Books, New York
Kunststudium, USA





Samstag.25. Juli 2026 10:20 – 10:50 Uhr
Unerklärlich Schmerzen

Die Pohltherapie, früher auch sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl genannt,
ist eine medikamentenfreie, körpertherapeutische Methode zur Behandlung bei chronischen Schmerzen, Missempfindungen, Bewegungseinschränkungen, funktionellen Beschwerden, Atemstörungen, Ängste und Depressionen/Burn-out, für die sich häufig kein organmedizinischer Befund erheben lässt.

Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Behandlungsmethode der höchst wirksamen Pohltherapie.